Im Zuge eines Tunnelbauprojekts, das Dänemark und Deutschland miteinander verbinden soll, reist die junge Ethnologin Dara aus Berlin in ihre Heimat zurück, auf die süddänische Insel Lolland. Dort ...
Der junge Heli lebt in einer kleinen Stadt in Zentralmexiko, wo er seinen bescheidenen Lebensunterhalt in einer Automobilfabrik verdient. Das Haus, das er mit seiner Frau und ihrem gemeinsamen Baby be...
Der 12-jährige Ben und seine Familie sind gezwungen ihr Haus zu verlassen, da ihr Heimatdorf einem Braunkohletagebau weichen muss. Im Nachbarort finden sie ein neues Zuhause, in das sich Ben aber nur...
Im letzten Teil der "Intrigo"-Trilogie trauert eine junge Frau um ihren gerade verstorbenen, deutlich älteren Ehemann und gerät mit dessen erwachsenen Kindern in Streit um das Haus. Bei der Bestattu...
Der alte Bauer Pettersson ist genervt, weil sein Kater Findus ununterbrochen auf seiner neuen Matratze herumspringt. Um endlich wieder Ruhe zu haben, baut er dem Kater ein eigenes kleines Haus, nur zu...
Der alte Bauer Pettersson ist genervt, weil sein Kater Findus ununterbrochen auf seiner neuen Matratze herumspringt. Um endlich wieder Ruhe zu haben, baut er dem Kater ein eigenes kleines Haus, nur zu...
In einer Mischung aus Fiktion und Dokumentation erzählt der Film von einem Bauernhof, dessen Besitzer ins Krankenhaus muss und seine Tiere alleine auf dem Hof zurücklässt – mit erstaunlichen Folg...
Documentary about the construction of the House of the Sorbs on the Postplatz in Bautzen 1947 - 1956 as well as insights into the cultural and political life of the Sorbs after 1945. At the beginning,...
At the world premiere of "Das Haus der Krokodile" on March 18, 2012 in Frankfurt/Main
At the premiere of "Das Tagebuch der Anne Frank" in "Haus der Kulturen der Welt" at the 66th Berlin IFF on February 16, 2016
Das LRR Kinoprogramm,
The production company "Richard Oswald Produktion G.m.b.H., Berlin" applied against the ban of the film "Das Haus zur roten Laterne" at the censorship headquarter in Berlin. The application was reject...
The film "Das Haus zur roten Laterne" was banned by the censorship office in Berlin.
The film "Sing Sing, das Haus ohne Hoffnung" was banned by the censorship office in Berlin with age restriction (only for adults 18 years of age or older).
The chairman applied for revocation of permission of the film "Sing-Sing, das Haus ohne Hoffnung" at the censorship headquarter in Berlin. The application was accepted. The film was banned.
There was not any kind of restriction noted.
Censurní sbor poradní (Censor Advisory Board) suggested qualifying the film "Zápisky z mrtvého domu" for public screening - ban for young people, exclusion of scenes and titles.