A 3-D documentary on WWI which combines historical footage, tinted stereoscopic images, film fragments, diary entries and letters from the front into a collage. Several narrators recite the historical...
Short comedy about two neighbour children from different social environments, Fritz en Mädi, during the First World War. They are bragging about their fathers who are returning from the war, and play...
"Wien im Krieg" ist eine komödienhaft inszenierte Collage von Stimmungsbildern rund um die Auswirkungen des Weltkrieges in der Hauptstadt. Dieser auch formal interessante Titel ist im Filmarchiv Aust...
Dokumentarfilm über den zunehmenden Einsatz von Computern, Robotern und Drohnen in der modernen Kriegsführung. Immer häufiger werden Gefechte ohne unmittelbare Beteiligung von Soldaten geführt. Au...
Der dänische Soldat Esben muss während des Ersten Weltkriegs entgegen seiner persönlichen Überzeugung auf Seiten der Deutschen kämpfen. Schließlich täuscht er eine Verletzung vor, um frühzeiti...
This film tells the story of the fictional Dr Barnay and recounts his experience of the First World War. He works as a doctor in a military hospital and has always been committed to bringing about the...
A propaganda film “dedicated to the heroes of the naval war”. The film is composed of original English and German footage taken from World War One as well as re-enactments of studio footage.
Seb Seele
Storyboard
Jan Williams, Sebastian Krieg (standing, from left to right)
Jan Williams
Sebastian Krieg, Markus Bahnemann, Vanessa von Heydebreck, Katharina Merschel, Markus Riede, Franz Wild, Jan Williams, Seb Seele (from left to right)
Tobias Riede, Markus Riede (front, from left to right)
Seb Seele, Tobias Riede, Sebastian Krieg, Daniel Nadel, Marah Hambrecht (from left to right)
Storyboard
K.W., Kino, Krieg und Kirche, Der Kinematograph, 465, (1915), S. 15-16. Bericht über die preußische Generalsynode, in der das Kino als verderblich angegriffen wurde. Der Verfasser entgegnet, dass di...
Hermann Häfker, Kinematographie und Krieg, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV,1, (1914/1915), S. 1-3. Der Krieg sei der Sache der Kinoreform förderlich, weil die aus...
O. Verf.. „Krieg und Kino.“ Der Kinematograph 397 (1914): 3-4. Bericht, wie bislang der Film in Kriegen eingesetzt worden sei. Ratschläge an Kinobesitzer, wie sie sich zu verhalten hätten. Mutma...
F. Felix, Krieg den Kriegsdramen, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV, 4/5, (1914/1915), S. 91-93. Polemik gegen die Verarbeitung der Kriegsereignisse im Film und gegen...
Robert Neulaender, Kino und Krieg, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV, 12, (1914/1915), S. 256-257. Die Filmberichte über das "Neueste vom Kriegsschauplatz" seien eig...
Der Krieg auf der Ranch !, Der Kinematograph, 701 /02, (1920). Werbung für einen Western.
Emscher, Horst: „Der Krieg und die deutsche Filmindustrie.“ Der Kinematograph 404 (1914): 5-6. Erörterung der wirtschaftlichen Lage der deutschen Filmindustrie. Entgegnet dem Vorwurf, dass die Be...