Sex für einen guten Zweck? Die Umweltaktivisten von "Fuck for Forest" sind von der Wirksamkeit dieser Idee überzeugt. So produziert und vertreibt die Organisation pornographisches Material, um mit d...
Kosovo, in den 1990er Jahren, vor Kriegsausbruch. Der arbeitslose Gezim lebt mit seinem zehnjährigen Sohn Nori in der tiefsten Provinz und hält sich mit dem illegalen Verkauf von Zigaretten mehr sch...
Ein Haus in Frankfurt - viele verschiedene Schicksale. Da gibt es zum Beispiel den alten emeritierten Professor Udo, der den Kontakt zur Außenwelt verloren hat. Aidu, der Flüchtling aus Simbabwe, de...
Kabul, Anfang der 1990er Jahre: Der 15-jährige Quodrat gehört zur großen Zahl von Kindern, die in den Straßen der afghanischen Hauptstadt leben – ohne Familie und ohne feste Bleibe. Etwas Geld v...
Zwischen 2004 und 2016 bewirtschafteten vorwiegend deutsche Pächter die in der Flensburger Förde liegende und zu Dänemark gehörende Große Ochseninsel (Store Okseø). Die Aussteiger*innen wollten ...
Über 2000 Jahre ist der prächtige Olivenbaum alt, der auf dem Grundstück von Almas Familie wächst. Nun aber wird er innerhalb weniger Stunden ausgegraben, nach Deutschland verschifft und zu einem ...
A comedy about deceiving and being deceived. Lena, a dancer, sets off for a a fashionable bathing resort after winning a large sum of money. There she meets the penniless painter Gustaaf. Both of them...
Bill Zuursnik works as a shop assistant in a department store. His wife wants him to go into the oil business. He convinces his wife that he is doing just that, while in fact he is working in the ling...
Grethe Weiser, Josef Meinrad in "Geld aus der Luft" (1954)
Szene mit Fernandel (links), Heinz Rühmann (rechts)
Szene mit Emil Jannings (rechts)
Grethe Weiser, Lonny Kellner (left to right) in "Geld aus der Luft" (1954)
Szene mit Ursela Monn, Mike Krüger (Mitte, vorne)
Szene mit Ursela Monn (2.v.l.), Mike Krüger (3.v.l.)
Fernandel
Reinhold Schünzel, Paul Davidson (sitzend v.l.n.r.), Emil Jannings (4.v.l.), Paul Probant (6.v.l.), Alfred Hansen (links, stehend), Ludwig Lippert (rechts, stehend) (Werkfoto)
The film was permitted to young people under 16 years.
Record on "Die Spur führt nach Berlin".
The film was permitted to young people under 16 years.
Film distributing company applies for censoring of the film "Bez peněz to jde také". The film was qualified for public screening - ban for young people.
The title 920: "Wir verdienen viel Geld zusammen" (Together we earn a lot of money) had to be removed.