Diese Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Dresdner HNO-Arztes Gerhard Schneider zeigen Sehenswürdigkeiten in der Dresdner Innenstadt, u. a. die Katholische Hofkirche, die Semperoper, die Frauenkirche und Tei...
Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Ernst Hirsch dokumentieren die Sprengung des letzten verbliebenen Bogenträgers der Carolabrücke am 7. März 1952. Kurz vor Kriegsende, am 7. Mai 1945, war sie von Ein...
Die dokumentarischen Farbfilmaufnahmen eines unbekannten Filmemachers zeigen gesellschaftliche Ereignisse und städtebauliche Entwicklungen in Dresden im Jahr 1959. Das Treiben im Hafen der Weißen Fl...
Die dokumentarischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Filmemachers Ernst Hirsch stammen von 1963 und zeigen letzte Arbeiten am Zwinger, der bei den Luftangriffen auf Dresden 1945 zerstört und danach wiede...
Die dokumentarischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Filmemachers Ernst Hirsch zeigen kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse in Dresden im Jahr 1967. Dazu zählen eine Ausstellung des Künstlers Wilh...
Der Film wurde anlässlich der 4. Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1953 in Bukarest gedreht. erzählt wird die Geschichte eines Abiturienten, der in einem sozialistischen Jugendkollektiv in der...
Diese Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Dresdner HNO-Arztes Gerhard Schneider dokumentieren die erste Reichsgartenschau, die vom 24. April bis 11. Oktober 1936 in Dresden ausgerichtet wurde. Diese Ausstellu...
Peter Schamoni bei Dreharbeiten zu "Max Ernst - Mein Vagabundieren, meine Unruhe" in Arizona, 1990