An experimental film in the form of a riddle by artist Gillian Steel.
Everyday life in the crofting community of Acharacle, Lochaber, in the 1950s.
Dokumentarfilm über die zeitgenössische Punk-Musik-Szene, die sich in verschiedensten Teilen der Welt noch immer einer großen Lebendigkeit erfreut. Dabei porträtiert der Film Menschen, für d...
Der New Yorker Musiker Robert scheint so etwas wie eine Pechsträhne zu haben: Künstlerisch steckt er in einer Schaffenskrise und materiell sieht es so finster aus, dass er sogar aus seiner Wohnung g...
The work of the Blood Transfusion Association in the Bathgate area, and an appeal to "become a regular donor".
The film parable of very few shots is based on the choreography of fear and humiliation. After 1919 István, the ex red soldier is hidden in an Alföld farm with the gendarme commander's silent consen...
Mr. Anestis, an old coachman, doesn’t want to change professions, even though cars now rule the road. He lives together with an orphan girl, Annoula, who was the beloved of a boy named Nikos, who ha...
"Ueberhaupt und so....", Der Kinematograph, 717, (1920). Polemik anlässlich einer Reichstagsdebatte, in der das Kino als Hauptdarsteller pronographischer Kunst bezeichnet wurde. Zitiert werden die Au...
Dialogliste (Auszug) von "...und abends in die Scala".
Interne Korrespondenz zu "...und abends in die Scala", Vorschläge für eine geeignete Akrobatentruppe.
Walter Thielemann, Der Vaterländische Hilfsdienst und die Kinobranche, Der Kinematograph, 521/2 , (1916). Befürchtung, der Vaterländische Hilfsdienst könne die Kinobranche schwächen. Diese sei ab...
Tagesbericht Nr. 1 (02.05.1958) über die Dreharbeiten zu "Was eine Frau im Frühling träumt".
L. B., Berliner Filmneuheiten, Der Kinematograph, 667, (1919), S. 25-27. "Kaiser Wilhelms Glück und Ende" sei noch am Vortag der Uraufführung vom Innenministerium verboten worden. Der Film stelle ei...