Videobotschaft anlässlich der "Carte Blanche"-Reihe von Ulrich Tukur im Deutschen Filmmuseum, Frankfurt am Main im Mai 2016
In einer Mischung aus Dokumentarfilm, Road-Movie und poetischem Film-Essay begibt Peter Sempel sich auf eine Spurensuche nach den Wurzeln des Flamencos. In Andalusien zeigt er Menschen, die sich dem T...
Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände wird der jordanische Bauunternehmer Ahmad nach einem schief gelaufenen Deal verhaftet und als Betrüger zu einer viermonatigen Gefängnisstrafe verurteil...
Charlotte und Paul sind seit 37 Jahren verheiratet. Das Glück und die Romantik von einst sind längst Routine und Sprachlosigkeit gewichen. Ihre erwachsene Tochter Alex hat als allein erziehende Mutt...
Maggie Peren
Christobal Farais (2.v.l.), Rifka Lodeizen in "Messi and Maud" (2017)
Filmplakat von "Can and Me" (2022)
"Messi and Maud" (2017)
Rifka Lodeizen, Christobal Farais in "Messi and Maud" (2017)
Szene aus "Lost and found"
"Near and Elsewhere" (2018)
Filmplakat von "The Farmer and I" (2013-16)
Kostümauszug für "Das indische Grabmal", Rolle "Maharadscha Chandra", gespielt von Walter Reyer.
Tagesbericht Nr. 34 (16.02.1966) über die Dreharbeiten zu "Lange Beine - lange Finger".
Die Eiko-Kriegswoche im Dienste der Auslandsaufklärung, Der Kinematograph, 453, (1915), S. 22. Bericht über eine Vorführung von Eiko-Wochenschaubildern vor dem amerikanischen Botschafter.
Zeitbericht vom 02.10.1958 von "Das indische Grabmal".
Kostümliste für "Der Czardas-König (Die Emmerich-Kalman-Story)", Dreharbeiten in Wien und Budapest.
Bergmann, Franz. "Die Konzessionspflicht Der Kinematographentheater." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,7 (1913/1914): 153-163. Bericht über das die neu erlassene Ko...