Was ist aus dem Ruhrpott geworden? - Dieser Frage widmen sich Werner Kubny und Per Schnell in ihrem Dokumentarfilm "Was bleibt sind wir". Längst ist das Ruhrgebiet nicht mehr der Industries...
Seit 15 Jahren sind Yasemin und Ilyas ein glückliches Paar. Als Yasemin in einem Café von einem Unbekannten erschossen wird, gerät das Leben von Ilyas in jeder Hinsicht aus den Fugen. Nicht nur, da...
Der junge Sebastian wächst in Hannover auf und muss als Sohn einer alleinerziehenden, berufstätigen Mutter schon früh lernen, Verantwortung zu übernehmen und für sich selbst zu sorgen. Als Jugend...
Der kleine Manou ist ein Mauersegler, wurde als Waise aber von einem liebenswerten Möwenpaar aufgezogen. So lernt er neben dem Fliegen auch Schwimmen, Tauchen und Fischen. Trotzdem bleibt er in der W...
Max Bretschneider, Kristin Suckow in "Was bleibt" (2018)
"Was bleibt" (2018)
Kristin Suckow in "Was bleibt" (2018)
Gertrud Quillus im Altenheim im Jahre 1989
Jens Ludwig und Andreas Frowein (vorne) bei den Dreharbeiten
Regisseur Heiko Arendt, Gertrud Quillus
Andreas Frowein und Britta Kastern bei den Dreharbeiten
Britta Kastern und Andreas Frowein (links) bei den Dreharbeiten
The production company "Boehner-Film in Dresden" applied against the ban of the film "Warum bleibt Mümmelmann hier stehen?". The application was rejected.