Der New Yorker Musiker Robert scheint so etwas wie eine Pechsträhne zu haben: Künstlerisch steckt er in einer Schaffenskrise und materiell sieht es so finster aus, dass er sogar aus seiner Wohnung g...
An amateur compilation of footage recording architectural detail and country setting of churches in the Borders. Features Ladykirk Church, Fogo Kirk, Swinton village and church, Whitsome village and ...
Amateur footage featuring Border lands including Berwick, Eyemouth, Yetholm, Galashiels, Edinburgh, Selkirk, Melrose and Flodden. It shows some of the traditions and customs of the area but mostly th...
A group of hostellers enjoying a tour of the Borders, visiting Melrose, Selkirk, Cauldshiels Loch, Mungo Park's birthplace, Newark Castle, and Broadmeadow and Snoot youth hostels.
How tweed is produced in the Scottish Borders showing the different stages involved, from the dying of the wool, spinning and weaving, to the finished product.
Shots of various restaurants in Glasgow.
Various shots of ships on slipways and dock scenes.
Bird life on St. Kilda, including shots of islanders snaring young fulmars, the St. Kildans' staple food.
[Lustbarkeitssteuer für Kinos], Der Kinematograph, 424, (1915), S. 35. Bericht über Beratungen zur Lustbarkeitssteuerverordnung der Stadt Essen. Grund sei die hohe Zunahme der Zahl der Kinobesitzer ...
Hansen, Fritz. "Photographien als Reklamebilder für Kinotheater" Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,2 (1913/1914): 40-42. Hinweise auf das bestehende Urheberrecht in ...
Tagesbericht Nr. 19 (03.09.1964) über die Dreharbeiten zu "Das 7. Opfer".
Rheinische Filmgesellschaft , Der letzte Untertan, Der Kinematograph, 645, (1919), S. 2. Werbung, die darauf hinweist, dass Filme wie der beworbene erst aufgrund der Aufhebung der Zensur möglich seie...
Kostümauszug für "Das indische Grabmal", Rolle "Maharadscha Chandra", gespielt von Walter Reyer.
Tagesbericht Nr. 34 (16.02.1966) über die Dreharbeiten zu "Lange Beine - lange Finger".
Die Eiko-Kriegswoche im Dienste der Auslandsaufklärung, Der Kinematograph, 453, (1915), S. 22. Bericht über eine Vorführung von Eiko-Wochenschaubildern vor dem amerikanischen Botschafter.