Short parody on the war, with grown up men "playing war".
Verfilmung des gleichnamigen Sachbuchs von Jörn Klare. In Form einer persönlichen, dokumentarischen Suche geht der Filmemacher Peter Scharf der Frage nach, wie der "Wert" eines Menschen in verschied...
Seit rund zwei Monaten sind die beiden Endvierziger Astrid und Paul ein glückliches Paar. Als Paul Astrid auf ein romantisches Wochenende nach Budapest einlädt, ahnt er jedoch nicht, was der Aufenth...
Im Mai 2015 bricht der Fernsehjournalist Christian Vogel auf, um sich einen Lebenstraum zu erfüllen: Mit seinem Motorrad will er einmal die Welt umrunden. Der damals 34-Jährige gibt seine Wohnung au...
Screen adaption of a novel by Tino Hanekamp. New Year's Eve in Hamburg. For many years Oskar Wrobel has been running a club in an abandoned hospital on Hamburg's Reeperbahn. The club was hip and Oskar...
Sydne Rome, Marcello Mastroianni in "Was?" (1972)
Marcello Mastroianni in "Was?" (1972)
Marcello Mastroianni (left) in "Was?" (1972)
Marcello Mastroianni, Sydne Rome in "Was?" (1972)
German movie poster of "Was?" (1972)
German movie poster of "Was?" (1972)
Max Bretschneider, Kristin Suckow in "Was bleibt" (2018)
"Was bleibt" (2018)
Following scene had to be removed:.) 5th act: scene, where Major Vickers stabs the enemy to death (close-up).The film was interdicted to young people.Following scenes had to be shorted:.)end of the 9t...
Following parts had to be removed:1) 3. act, title 11 the words "Bei Tage haben Sie keine Zeit, bei Nacht kann er nicht" (Daytimes you don´t have time, at night he is engaged)2) 4. act, title 199 the...
Kriegsanleihe-Filme, Der Kinematograph, 561, (1917), S. 14. Da "Der feldgraue Groschen" einen so durchschlagenden Erfolg hatte, seien noch weitere Filme zur Kriegsanleihe gedreht worden. "Hann, Hein u...
Following parts had to be removed:1. part, title: "Die N.S. Gemeinschaft Kraft durch Freude lehrt den Schilauf in großen Gemeinschaftskursen" (The national socialist community "Kraft durch Freude" te...
WARSTATT, Willi Dr.: "Das künstlerische Problem in der Photographie und in der Kinematographie". In: Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, Jg. 1913/1914, Nr. III, 1, S.7-10...
Dr. W.Fr., Der Stunde Gebot, Die Filmwelt, 12.Jg., 44, (1918). Bericht über den Rücktritt Generals Erich von Ludendorff als Erster Generalquartiermeister. Seine herausragende Rolle für die Filmför...