Onkel Boonmee kehrt nach einem akuten Nierenversagen zurück aufs Land und in den Kreis seiner Familie, um dort die Zeit zu verbringen, die ihm noch bleibt. Seine Schwester, ein junger Verwandter und ...
Es läuft nicht gut für den armen Rodolfo: In seiner Wohnung fühlt er sich so unwohl und so wenig zuhause, dass nicht einmal mehr seine Freundin ihn dort besucht; und seine Freunde von der Fußballm...
In mehreren miteinander verwobenen Episoden erzählt die Komödie von den Irrungen, Wirrungen und Absurditäten der Liebe. Was darüber hinaus sämtliche Geschichten eint, sind die Darsteller: Katja R...
Der Film erzählt, inspiriert von den Geschichten aus 1001 Nacht, eine Vielzahl alltäglicher Situationen, die immer wieder mit historischen Ereignissen verwoben werden. Da bindet ein Vater seiner Toc...
Am 21. April 2013 präsentierte die Regisseurin Caroline Link ihre Oscar®-prämierte Verfilmung des Afrika-Epos "Nirgendwo in Afrika" (DE 2001) und sprach mit Urs Spoerri vom Deutschen Filmmuseum.
Der rote Barsch Shorty, seine Schwester Indigo und sein bester Freund, der Sägefisch Jake, leben gemeinsam in einem idyllischen Korallenriff. Bis eines Tages ein Schleppnetz das gesamte Korallenriff ...
One day, on the island of Lesbos, a shepherd by the name of Lamonas finds an abandoned little boy sucking milk from the teats of a goat. The shepherd calls the boy Dafnis and takes him as his own chil...
One day, on the island of Lesbos, a shepherd by the name of Lamonas finds an abandoned little boy sucking milk from the teats of a goat. The shepherd calls the boy Dafnis and takes him as his own chil...
"Above and Below" (2012-14)
Szene aus "Losers and Winners"
"Rivers and Tides" (1998-2001)
Maggie Peren, Ken Duken (v.l.n.r.)
Volker Michalowski, Veronica Ferres, Gael GarcÃa Bernal (in the front from left to right) in "Salt and Fire" (2015/16)
Daily call sheet for 01 February 1966 for the shooting of "Lange Beine - lange Finger".
Aus der Praxis, Der Kinematograph, 407, (1914), S. 18-22. Das Filmen auf dem Kriegsschauplatz sei nur noch mit Genehmigung des Generaltstabs erlaubt. Kommentierung vom Kriegsaufnahmen in Kinos durch â...
Dialogue list (excerpt) for "Die Privatsekretärin".
Trailer (draft) for "Liebe", handwritten.
"Ueberhaupt und so....", Der Kinematograph, 717, (1920). Polemik anlässlich einer Reichstagsdebatte, in der das Kino als Hauptdarsteller pronographischer Kunst bezeichnet wurde. Zitiert werden die Au...