Inga und Baldvin haben Ärger mit ihren Nachbarn. Der Grund: Der gewaltige Baum im geliebten Garten des Paares raubt den gut situierten Nachbarn die Sonne. Bald entwickelt sich aus der vermeintlich ha...
Dokumentarfilm über die Karriere des deutschen Profi-Basketballers Dirk Nowitzki, der in Amerika zum einem der erfolgreichsten Korbjäger der National Basketball Association (NBA) wurde. Der Film erz...
Ein israelischer Filmemacher reist in ein Dorf mitten in der Wüste, um in der dortigen Bibliothek seinen neuesten Film vorzustellen. Eigentlich hat er mit dem Projekt längst abgeschlossen und denkt ...
Divers sujets de septembre 1949. 1) BRUXELLES 5me anniversaire de la Libration de Bruxelles. Un chevin de la ville de Bruxelles fleurit la tombe du Soldat Inconnu la Colonne du Congrs. Un dfil a ens...
*La confrence des 5 puissances. A Lancasterhouse, Londres, les ministres des affaires trangres des puissances allies (Etats-Unis, Grande-bretagne, Chine, URSS et France) statuent sur l'avenir. La dlga...
*BRUSSEL: HET CONGRES VAN DE K.A.J. LE KAJ (quivalent flamand de la jeunesse ouvrire chrtienne JOC) fte son 20me anniversaire. Aprs une messe la cathdrale Saint-Michel et Gudule Bruxelles, les membr...
In 1968 Irmin Schmidt and Holger Czukay founded the band Can in Cologne, which cultivated an avant-garde style somewhere between free jazz and funk, krautrock and psychedelic rock, and also experiment...
"And Me, I'm Dancing Too" (2023)
"And Me, I'm Dancing Too" (2023)
"Above and Below" (2012-14)
Szene aus "Losers and Winners"
"Rivers and Tides" (1998-2001)
Kriegsanleihe-Filme, Der Kinematograph, 563, (1917), S. 22. Ankündigung neuer Trickfilme zur Werbung für die Kriegsanleihe. Sie werden allesamt als sehr unterhaltsam und technisch gelungen beschrieb...
Daily call sheet for 02 July 1958 for the shooting of "Der Czardas-König (Die Emmerich-Kalman-Story)".
Daily call sheet for 06 August 1958 for the shooting of "Der Stern von Santa Clara".
Universum Filmverleih, Die Waffen nieder, Der Kinematograph, 620, (1918), S. 28-33.
DIF
Julius Sternheim, Propaganda-und Aufklärungsfilme, Der Kinematograph, 592, (1918), S. 12-14. Propagandafilme müssten maßgeblich eine Botschaft verfolgen, was sie oftmals zwangsläufig langatmig mac...
Berufungsklage: Die Präsens-Film GmbH (Cäsar Tschudi) gegen den Freistaat Bayern. Urteil des Oberlandesgerichts München vom 28.03.1933: Klage wird zurückgewiesen.