Ein israelischer Filmemacher reist in ein Dorf mitten in der Wüste, um in der dortigen Bibliothek seinen neuesten Film vorzustellen. Eigentlich hat er mit dem Projekt längst abgeschlossen und denkt ...
Un canon de 37
Prise de Courcelles (Oise, Picardie) en 1918
Prise de Courcelles (Oise, Picardie) en 1918
Prise de Courcelles (Oise, Picardie) en 1918
Meuse - Bivouac d'attillerie 1915
Alerte aux gaz avec le klaxon
La chasse aux sous-marins
Paris en querre - saucisses dans le Luxembourg (Jardin du Luxembourg)
[Lustbarkeitssteuer für Kinos], Der Kinematograph, 424, (1915), S. 35. Bericht über Beratungen zur Lustbarkeitssteuerverordnung der Stadt Essen. Grund sei die hohe Zunahme der Zahl der Kinobesitzer ...
Hansen, Fritz. "Photographien als Reklamebilder für Kinotheater" Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,2 (1913/1914): 40-42. Hinweise auf das bestehende Urheberrecht in ...
Daily production report No. 19, 03 September 1964 on the shooting of "Das 7. Opfer".
Rheinische Filmgesellschaft , Der letzte Untertan, Der Kinematograph, 645, (1919), S. 2. Werbung, die darauf hinweist, dass Filme wie der beworbene erst aufgrund der Aufhebung der Zensur möglich seie...
Costume excerpt for "The Indian Tomb", part of "Chandra" played by Walter Reyer.
Daily production report No. 34, 16 February 1966 on the shooting of "Lange Beine - lange Finger".
Die Eiko-Kriegswoche im Dienste der Auslandsaufklärung, Der Kinematograph, 453, (1915), S. 22. Bericht über eine Vorführung von Eiko-Wochenschaubildern vor dem amerikanischen Botschafter.