Ein türkische Provinzstadt, Anfang der 1990er Jahre. Der gewitzte Mihram hält seine Familie mit kleinen Geschäften über Wasser – mal auf mehr, mal auf weniger legale Weise. Viel Geld flie&sz...
Werbung für die 7. Kriegsanleihe. Zeichentrick mit Zwischentiteln in Versform, wobei sich der Gesichtsausdruck von John Bull nach den jeweiligen Kriegsanleihen zur Grimasse verändert. Schlußinsert:...
Werbefilm, der zur Zeichnung der 6. Kriegsanleihe aufruft. Darsteller sind ein Strumpf, eine Brieftasche und ein Schweinchen. Trickaufnahmen von Sparstrumpf, Sparschwein und Portemonnaie, die ihren In...
Out of desperation, poor Joe, who lives with his sick mother, steals money from the church’s collection. His mother finds out, and wants him to bring the money back.
Der junge Amerikaner Casey reist als Rucksacktourist durch Deutschland. Als seine Freundin Juliette erkrankt und Geld für eine überlebenswichtige OP benötigt, springt er als Fahrer für eine Bande ...
Fortsetzung der Komödie "Eine ganz heiße Nummer", in der die Freundinnen Waltraud, Maria und Lena einmal mehr Schwung in den drögen Alltag auf dem Land bringen - diesmal mit dem Ziel, ihrem abgehä...
Die liebenswerten Chaoten Ronny und Khalid, genannt Klaid, betreiben einen Späti in Berlin, mit dem sie sich mehr schlecht als recht über Wasser halten. Das hält Klaid allerdings nicht davon ab, im...
Dritte Regiearbeit des Schauspielers Michael Gwisdek: Im Mittelpunkt der Geschichte steht Martin, ein wenig erfolgreicher Schauspieler, der seine Zeit vor allem damit verbringt, ziellos durch Berlin z...
Christel Peters
Filmplakat
Roeland Wiesnekker
Gudrun Okras, Christel Peters, Elisabeth Scherer (v.l.n.r.)
Elisabeth Scherer, Johannes Thanheiser
German movie poster
Elisabeth Scherer
Roeland Wiesnekker, Thierry van Werveke (from left to right)
The film was permitted to young people under 16 years.
Record on "Die Spur führt nach Berlin".
The film was permitted to young people under 16 years.
Film distributing company applies for censoring of the film "Bez peněz to jde také". The film was qualified for public screening - ban for young people.
The title 920: "Wir verdienen viel Geld zusammen" (Together we earn a lot of money) had to be removed.