Bernd möchte ein ruhiges Angel-Wochenende am See verbringen, gemeinsam mit seinem besten Freund Klaus und seinem Bruder Peter. Da freut es ihn nicht besonders, dass Klaus ausgerechnet Murat mitbringt...
Dokumentarfilm über die deutsche Filmlandschaft zwischen 1933 und 1945: Während der Nazizeit wurden in Deutschland rund 1000 Spielfilme hergestellt. Wenngleich es sich nur bei sehr wenigen davon um ...
Am 9. Oktober 2013 war Helge Schneider mit seinem Film "00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter" im Kino des Deutschen Filmmuseums zu Gast und stellte in der Frühvorstellung seine Filmauswahl der Carte ...
Havenisserne Gnomeo og Julie må gå så grueligt meget igennem før de kan forene den blå og den røde have i fred og fordragelighed efter at have levet i nabokrig i årtier. Men kan det unge par fi...
Kostümdrama (englisch) nach dem Stück von
Political melodrama-cum-love story: Danish suburban rooftops substitute for a famous balcony as Rami, a Palestinian refugee chased by a gang of local toughs, declares his love to a highly susceptible ...
"Above and Below" (2012-14)
Szene aus "Losers and Winners"
Freigabebescheinigung der FSK
Englische Beobachtungen im Berliner Kino, Der Kinematograph, 421, (1915), S. 27. Bericht, der aus der Londoner "Daily Mail" zitiert wird und die Eindrücke eines englischen Reporters von einer Wochens...
Brief der Filmoberprüfstelle Berlin an das bayerische Innenministerium vom 17.11.1930.
Brief des bayerischen Innenministeriums mit Antrag auf Widerruf der Zulassung des Bildstreifens "Frauennot - Frauenglück" an die Filmoberprüfstelle Berlin vom 06.12.1930.
Specator, Das letzte Jahr, Der Kinematograph, 472, (1916), S. 17-18. Jahresrückblick. Die deutsche Filmindustrie sei zur Großindustrie geworden. Die Aufklärungsarbeit der Wochenschauen im Ausland w...
P., E.. „Französische und englische Films!.“ Der Kinematograph 400 (1914): 7-8. Der Verfasser behauptet, das Filmwesen sei von französischen Agenten beeinflusst. Jahrzehntelang hätten französi...