Der Film beruht auf einem authentischen Fall im bayerischen Passau: Nachdem die Klosterschülerin Sonja einen internationalen Aufsatzwettbewerb gewonnen hat und von ihrer Heimatstadt Pfitzing hochgeeh...
Dokumentarfilm über Charlotte Rampling, die als Schauspielerin und als Frau zu einer stilbildenden Ikone für eine ganze Generation wurde. Sie inspirierte Helmut Newton zu seiner ersten Aktfotografie...
15 Beiträge aus sechs Ländern, zusammengestellt zu einer Kompilation herausragender Internet-Videos. Allesamt "User Generated Content" und für die Leinwand aufgeblasen, sollen sie den &qu...
Im Leben von Marisa, Anfang 20, läuft kaum etwas so, wie sie es sich wünschen würde. Ihr Freund Sandro sitzt im Gefängnis, sie selbst hat keinerlei Zukunftsperspektive, und auch in ihrem Umfeld, i...
Alerte aux gaz avec le klaxon
La chasse aux sous-marins
Paris en querre - saucisses dans le Luxembourg (Jardin du Luxembourg)
Le châtelet, un carrefour miné (Tcheslet, Belgique, Wallonie)
Prise de Courcelles (Oise, Picardie) en 1918
Reims en ruines (Département Marne, Champagne-Ardenne)
Un 210 éclate - Faubourg d'Amiens á Arras (Nord-Pas-de-Calais)
Dixmude en ruines (Diksmuide, Belgique, Yser, Flandre-Occidentale)
Daily production report No. 32, 17 November 1961 on the shooting of "Auf Wiedersehn".
Kriegsanleihe-Filme, Der Kinematograph, 563, (1917), S. 22. Ankündigung neuer Trickfilme zur Werbung für die Kriegsanleihe. Sie werden allesamt als sehr unterhaltsam und technisch gelungen beschrieb...
Daily call sheet for 02 July 1958 for the shooting of "Der Czardas-König (Die Emmerich-Kalman-Story)".