In einem Online-Chatroom haben sie sich kennen gelernt – nun stehen sie sich das erste Mal in der realen Welt gegenüber: die Bibliothekarin und angehende Wissenschaftsautorin Maren, eine kultur...
Die 21-jährige Maggie und der 45 Jahre alte Klaus sind gemeinsam in ihrem Campingfahrzeug unterwegs. Obwohl sie vom Altersunterschied her Vater und Tochter sein könnten, scheinen die beiden schon lÃ...
Tom und sein Bruder Sid wohnen bei ihrer Tante im kleinen Städtchen St. Petersburg am Mississippi. Die Tante hat es nicht leicht, Tom zu einem anständigen jungen Mann zu erziehen. Er zieht es vor, m...
Dokumentarfilm über den Alltag von fünf Frauen, Mütter und Töchter, im indischen Hinterland. Weitab der prosperierenden und modernen Metropolen ist ihr Leben noch stark von Traditionen, familiäre...
Die Alpen, Ende des 19. Jahrhunderts. In einem verschlafenen Bergdorf taucht eines Tages ein mysteriöser Fremder namens Greider auf. Er bittet die misstrauischen Dorfbewohner um Schutz vor dem drohen...
Zunächst ist es eine Freundschaft, die sich zwischen den Nachbarinnen Hedi und Iva, allein erziehende Mutter einer Tochter, entwickelt. Bald aber wird aus den Freundinnen ein Liebespaar. Anders als I...
Dokumentarfilm über Leben und Werk der Künstlerin Hanne Darboven. Sie wurde 1941 als Tochter der bekannten Hamburger Kaufmannsfamilie Darboven (u.a. J.W. Darboven Kaffee) geboren und studierte an de...
Die Kleinstadtpolizistin Maria Moosandl und der Italiener Rocco Pacelli sind schon länger ein Paar und schwer verliebt. Nur ihren Familien haben sie bislang noch nichts davon erzählt. Doch mit der G...
Nana Neul while shooting "Töchter" (2021)
Paula Wessely (left) with her daughter Christiane Hörbiger (1956)
Margarete "Gretel" Sieveking with her daughter Nadine Sieveking (in the middle)
Director Edda Baumann-von Broen (on the right), her daughter Anna-Lena von Broen
"Wer war Hitler" (2017)
Ferdinand Diehl (center), his daughter Monika and Director of photography Jans Schmid (right) while shooting "Mecki stellt sich vor" (1952)
There was no kind of restriction noted.
The film "Hütet Eure Töchter" was banned by the censorship office in Berlin.
The production company "Domo Film G.m.b.H., Berlin" applied against the ban of the film "Hütet eure Töchter" at the censorship headquarter in Berlin. The application was accepted. The film was permi...
The film title was changed (24th August 1934) from "Die Töchter Ihrer Exzellenz" to "Die kleine Trafik".