Komödie mit
Lebensbild mit
Ein Lebensbild aus den Kolonien mit
Phantastisches Sensationsdrama nach der Novelle von
Realistisches Drama nach dem Roman
What the FOGMA? FOGMA ist eine Notiz an uns selbst. Durch die Veröffentlichung hoffen wir auf Zustimmung, Widerspruch und Nachahmung. Mit den Prämissen zu FOGMA überwinden wir das ganze "Wie man Fi...
After a long absence, famous pianist Zetterstrøm returns from New York to his native Copenhagen on the occasion of a gala concert. A perfectionist by nature, he has one major personal flaw; he has lo...
Groteske (synchronisiert) mit
22887 - Nieuport (Nieuwpoort, Flandre-Occidentale)
26580 - Vosges - Skieurs allemands
23125 - Argonne - Popote en la ligne
23241 - Dormans - Pont coupé (Département Marne)
23219 - Blérancourt, Saint-Paul-aux-Bois (Département Aisne)
26397 - Vosges - Guetteur Allemand
23141 - Tilloloy - Chateau (Tieuloy, Département Somme, Picardie)
23112 - Église de Bailly (Oise, Picardie)
Daily production report No. 2, 24 June 1959 on the shooting of "Melodie und Rhythmus".
Hellwig, Albert. „Gebühren der Filmzensur.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 11/12 (1913/1914): 259-263. Bericht über die Zensurgebühren.
O. Verf.. „Aus Schweden.“ Der Kinematograph 380 (1914). Bericht über den Einsatz des Films als Werbemedium für die schwedische Armee.
Der Kampf gegen die deutschfeindliche ausländische Kinoindustrie, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV,1, (1914/1915), S. 9-11. Die deutsche Filmbranche sei noch immer ...
Martin Dentler GmbH. „Die richtigen Films zur richtigen Zeit.“ Der Kinematograph, 401 (1914): 11. Werbeanzeige, die mit der Bedeutung der beworbenen Filme angesichts des Krieges wirbt.