An experimental film in the form of a riddle by artist Gillian Steel.
Everyday life in the crofting community of Acharacle, Lochaber, in the 1950s.
Dokumentarfilm über die zeitgenössische Punk-Musik-Szene, die sich in verschiedensten Teilen der Welt noch immer einer großen Lebendigkeit erfreut. Dabei porträtiert der Film Menschen, für d...
Der New Yorker Musiker Robert scheint so etwas wie eine Pechsträhne zu haben: Künstlerisch steckt er in einer Schaffenskrise und materiell sieht es so finster aus, dass er sogar aus seiner Wohnung g...
The work of the Blood Transfusion Association in the Bathgate area, and an appeal to "become a regular donor".
Großstadterlebnisse (deutsch nachsynchron.)
Mr. Anestis, an old coachman, doesn’t want to change professions, even though cars now rule the road. He lives together with an orphan girl, Annoula, who was the beloved of a boy named Nikos, who ha...
Szene aus "Noise and Resistance"
"Above and Below" (2012-14)
Natasja Juul in "Near and Elsewhere" (2018)
Irmin Schmidt in "Can and Me" (2022)
"The Farmer and I" (2013-16)
Christobal Farais, Rifka Lodeizen in "Messi and Maud" (2017)
"Above and Below" (2012-14)
Szene aus "Noise and Resistance"
Daily production report No. 8, 19 October 1961 on the shooting "Auf Wiedersehn".
Synopsis of "Liebe" (Working title: "Vor Rehen wird gewarnt").
Daily production report No. 26, 18 May 1956 on the shooting of "Der erste Frühlingstag".
Hansa Filverleih GmbH, Luftkämpfe. Ein Tag bei einer Jagdstaffel im Westen, Der Kinematograph, 558, (1917), S. 19-21.
Das erste Feldkino, Der Kinematograph, 421, (1915), S. 24. Bericht über die Eröffnung eines Feldkinos, der aus der Zeitung des 15. Armeekorps zitiert wird.
Daily production report No. 2, 24 June 1959 on the shooting of "Melodie und Rhythmus".
Hellwig, Albert. „Gebühren der Filmzensur.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 11/12 (1913/1914): 259-263. Bericht über die Zensurgebühren.
O. Verf.. „Aus Schweden.“ Der Kinematograph 380 (1914). Bericht über den Einsatz des Films als Werbemedium für die schwedische Armee.