Maggie Peren, Ken Duken (v.l.n.r.)
Ken Duken
Ken Duken, Hinnerk Schönemann (v.l.n.r.)
Tamara Samonte
Maggie Peren
Verwechslungslustspiel (englisch, später synchron.)
Sittenkomödie (englisch) nach dem Stück von
01078 - Rubescourt - Front line (Somme department, Picardie) Stereoscopic glass plate from a private collection in Alsace-Lorraine.
3219 - Chevreux 1917 - at the front line (Cheuvreux?)
23282 - Tahure - Attelage Boche
22032 - Douai en ruines
22942 - Nieuport - Zouaves (Nieuwpoort, Flandre-Occidentale)
22887 - Nieuport (Nieuwpoort, Flandre-Occidentale)
26580 - Vosges - Skieurs allemands
23125 - Argonne - Popote en la ligne
O. Verf.. „Der Kinematograph im Dienste des Heeres.“ Der Kinematograph 401 (1914): 3-4. Artikel über die Möglichkeiten, Filmtechnik militärisch nutzbar zu machen. Der Film sei nicht nur zu Zwec...
Daily production report No. 8, 19 October 1961 on the shooting "Auf Wiedersehn".
Synopsis of "Liebe" (Working title: "Vor Rehen wird gewarnt").
Daily production report No. 26, 18 May 1956 on the shooting of "Der erste Frühlingstag".
Hansa Filverleih GmbH, Luftkämpfe. Ein Tag bei einer Jagdstaffel im Westen, Der Kinematograph, 558, (1917), S. 19-21.
Das erste Feldkino, Der Kinematograph, 421, (1915), S. 24. Bericht über die Eröffnung eines Feldkinos, der aus der Zeitung des 15. Armeekorps zitiert wird.
Daily production report No. 2, 24 June 1959 on the shooting of "Melodie und Rhythmus".
Hellwig, Albert. „Gebühren der Filmzensur.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 11/12 (1913/1914): 259-263. Bericht über die Zensurgebühren.