In mehreren miteinander verwobenen Episoden erzählt die Komödie von den Irrungen, Wirrungen und Absurditäten der Liebe. Was darüber hinaus sämtliche Geschichten eint, sind die Darsteller: Katja R...
Der Film erzählt, inspiriert von den Geschichten aus 1001 Nacht, eine Vielzahl alltäglicher Situationen, die immer wieder mit historischen Ereignissen verwoben werden. Da bindet ein Vater seiner Toc...
Am 21. April 2013 präsentierte die Regisseurin Caroline Link ihre Oscar®-prämierte Verfilmung des Afrika-Epos "Nirgendwo in Afrika" (DE 2001) und sprach mit Urs Spoerri vom Deutschen Filmmuseum.
Der rote Barsch Shorty, seine Schwester Indigo und sein bester Freund, der Sägefisch Jake, leben gemeinsam in einem idyllischen Korallenriff. Bis eines Tages ein Schleppnetz das gesamte Korallenriff ...
Tonbild zu "Die Herzen der Frau'n von Berlin" aus der 1907 Metropol-Theater Revue "Das muss man seh'n!". Der Hauptdarsteller, vermutlich Emil Justitz, agiert playback zu einem Lied, das die Vorzüge d...
Max ist in seinem Beruf als Psychotherapeut zwar sehr erfolgreich, aber seine eigenen Probleme drohen ihm immer mehr über den Kopf zu wachsen. Seine Ex-Frau Loretta, mit der er sich eigentlich prima ...
Scenes from the River Clyde including the launch of the "Queen Mary" from John Brown's shipyard and on board the steamer "Empress of Britain".
An exploration of St Peter's Seminary, Cardross on the Firth of Clyde.
Amateur film featuring Largs and shipping on the Clyde- and including some excellent views of Helensburgh.
A family holiday around Firth of Clyde and beyond on various boats. Includes a trip to Belfast and a trip 'Doon The Watter' on the Waverley.
Family home movies including footage of daily life around Glasgow city centre, the Barras market, the West End and the new Clyde Tunnel.
Educational film examining the geography of the lower Clyde region. It explores the dynamic between the area's twin interests of industrial development and recreation.
"Above and Below" (2012-14)
Szene aus "Losers and Winners"