A survey of Aberdeen's industries, including shipbuilding, granite quarrying, fishing, papermaking, textiles and light engineering.
The Gathering at Glenfinnan in the Highlands to mark the 200th anniversary of raising the standard of James VIII of Scotland and III of England.
In 1968 Irmin Schmidt and Holger Czukay founded the band Can in Cologne, which cultivated an avant-garde style somewhere between free jazz and funk, krautrock and psychedelic rock, and also experiment...
Nach einer Umweltkatastrophe breitet sich der (fiktive) bolivianische Salzsee Diablo Blanco immer weiter aus und bedroht die Lebensräume von Menschen und Tieren. Im Auftrag der Vereinten Nationen sol...
Dokumentarischer Film-Essay, der sich aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage nähert, wie die Zukunft der Menschheit aussehen könnte. Dabei geht es nicht zuletzt um die Frage, welche Hoffnungen...
An illustration of the various outdoor activities by youth groups at Glenmore Lodge in the Cairngorms.
23220 Chauny - Une rue (Département Aisne, Picardie)
23220 Chauny - A street (Aisne, Picardie)
23294 - Fort de la Pompelle - Reims
23294 - Fort de la Pompelle - Reims (aka Fort Herbillon) Marne
23088 - Artois - Cornqilles - German trenches Stereoscopic glass plate from a private collection in Alsace-Lorraine.
32989 - Argonne - Clermont in ruins Stereoscopic glass plate from a private collection in Alsace-Lorraine.
01078 - Rubescourt - Front line (Somme department, Picardie) Stereoscopic glass plate from a private collection in Alsace-Lorraine.
3219 - Chevreux 1917 - at the front line (Cheuvreux?)
23282 - Tahure - Attelage Boche
22032 - Douai en ruines
O. Verf.. „Aus Schweden.“ Der Kinematograph 380 (1914). Bericht über den Einsatz des Films als Werbemedium für die schwedische Armee.
Der Kampf gegen die deutschfeindliche ausländische Kinoindustrie, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV,1, (1914/1915), S. 9-11. Die deutsche Filmbranche sei noch immer ...
Martin Dentler GmbH. „Die richtigen Films zur richtigen Zeit.“ Der Kinematograph, 401 (1914): 11. Werbeanzeige, die mit der Bedeutung der beworbenen Filme angesichts des Krieges wirbt.
C.Z.K.. „Presseschau.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 3/4 (1913/1914): 89-90. Der Autor zitiert mehrere Pressestimmen, die den kulturellen Wert des Films herv...