Das österreichische Provinzstädtchen Hirschen ist ein idyllischer Ort mit rundum zufriedenen Einwohnern. Doch als die einzige Firma und damit der einzige Arbeitgeber der Gegend Konkurs anmelden muss...
Tragikomödie über den drohenden Niedergang und die unerwartete Rettung einer Familienbäckerei in der bayerischen Provinz: Franzi Schwanthaler, alleinerziehende Mutter und Bäckerin in der Dorfbäck...
Sebastian is a physics professor at Jena University. For years he has been researching the idea of parallel universes and the possibilities of their existence. Oscar, his old friend from his student d...
Drama based on a true incident. In Germany in 1945, a group of Jewish Holocaust survivors plan a massive revenge action: Ana, Max, Tzvi, Abba and their comrades-in-arms belong to the Nakam, a Jewish o...
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Mariana Leky. Luise besucht ihre Oma Selma in einem kleinen, abgelegenen Dorf im Westerwald. Die alte Dame, die schon immer in dem Örtchen gelebt hat, verfügt...
Als der action- und sportbegeisterte elfjährige Dylan durch einen Unfall vom einen Tag auf den anderen auf den Rollstuhl angewiesen ist, scheint er seinen Plan, gemeinsam mit seinem besten Freund You...
The tragic story of a young girl marked for life by her first, traumatic sexual experience.
Young Nikos (Errikos Briolas) leaves Athens to go to Thessaloniki, where he soon becomes a successful singer, thus leaving behind his beloved Mary (Kaiti Theochari). In Thessaloniki he meets another w...
Sydne Rome, Marcello Mastroianni in "Was?" (1972)
Marcello Mastroianni in "Was?" (1972)
Marcello Mastroianni (left) in "Was?" (1972)
Marcello Mastroianni, Sydne Rome in "Was?" (1972)
German movie poster of "Was?" (1972)
German movie poster of "Was?" (1972)
Max Bretschneider, Kristin Suckow in "Was bleibt" (2018)
"Was bleibt" (2018)
Following scene had to be removed:.) 5th act: scene, where Major Vickers stabs the enemy to death (close-up).The film was interdicted to young people.Following scenes had to be shorted:.)end of the 9t...
Following parts had to be removed:1) 3. act, title 11 the words "Bei Tage haben Sie keine Zeit, bei Nacht kann er nicht" (Daytimes you don´t have time, at night he is engaged)2) 4. act, title 199 the...
Kriegsanleihe-Filme, Der Kinematograph, 561, (1917), S. 14. Da "Der feldgraue Groschen" einen so durchschlagenden Erfolg hatte, seien noch weitere Filme zur Kriegsanleihe gedreht worden. "Hann, Hein u...
Following parts had to be removed:1. part, title: "Die N.S. Gemeinschaft Kraft durch Freude lehrt den Schilauf in großen Gemeinschaftskursen" (The national socialist community "Kraft durch Freude" te...
WARSTATT, Willi Dr.: "Das künstlerische Problem in der Photographie und in der Kinematographie". In: Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, Jg. 1913/1914, Nr. III, 1, S.7-10...
Dr. W.Fr., Der Stunde Gebot, Die Filmwelt, 12.Jg., 44, (1918). Bericht über den Rücktritt Generals Erich von Ludendorff als Erster Generalquartiermeister. Seine herausragende Rolle für die Filmför...