Dokudrama über den Krefelder Künstler Albert Oehlen, Jahrgang 1954, der zu den "Neuen Wilden" der deutschen Kunstszene gehört. Er ist Objekt- und Installationskünstler, vor allem aber einer der be...
In seinem Dokumentarfilm begibt sich der Regisseur Mahmoud al-Massad auf den Weg in seine Geburtsstadt Sarka in Jordanien, die gleichzeitig die Heimatstadt des 2005 von den US-Truppen getöteten iraki...
Videobotschaft anlässlich der "Carte Blanche"-Reihe von Helge Schneider im Deutschen Filmmuseum, Frankfurt am Main im Oktober 2013
Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von David Mitchell. In parallelen Handlungssträngen werden sechs Einzelschicksale aus unterschiedlichen Zeitaltern erzählt, die auf ungeahnte Weise miteinand...
Record of various activities involved in the running of Haddo Estate, including the maintenance of Haddo House, its outbuildings and agricultural activities on the estate farmlands throughout the year...
The historical background to the growth of the city of Aberdeen.
A tour of the principal centres in Scotland for road and rail networks - Stirling, Perth, Dundee, Aberdeen and Inverness.
Aberdeen High School for Girls - from the first day of infant class to prize-giving for senior pupils leaving school. All aspects of learning are recorded, with emphasis on drama, music and dance.
(Reel 1) The arsenal entrance in Beresford Square, with the internal train taking the workers to various departments. Women and boys in the Tailors' Shop make gloves, felt "buttons" for 15-inch shells...
Plans for building new housing in Glasgow and encouraging skilled tradesmen to return to working at their old trades on building sites.
Bird life on St. Kilda, including shots of islanders snaring young fulmars, the St. Kildans' staple food.
Stan Laurel and Oliver Hardy sightseeing in Edinburgh where they visit the castle and make an appearance on stage at the Playhouse Cinema.
Daily production report No. 26, 18 May 1956 on the shooting of "Der erste Frühlingstag".
Hansa Filverleih GmbH, Luftkämpfe. Ein Tag bei einer Jagdstaffel im Westen, Der Kinematograph, 558, (1917), S. 19-21.
Das erste Feldkino, Der Kinematograph, 421, (1915), S. 24. Bericht über die Eröffnung eines Feldkinos, der aus der Zeitung des 15. Armeekorps zitiert wird.
Daily production report No. 2, 24 June 1959 on the shooting of "Melodie und Rhythmus".
Hellwig, Albert. „Gebühren der Filmzensur.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 11/12 (1913/1914): 259-263. Bericht über die Zensurgebühren.
O. Verf.. „Aus Schweden.“ Der Kinematograph 380 (1914). Bericht über den Einsatz des Films als Werbemedium für die schwedische Armee.
Der Kampf gegen die deutschfeindliche ausländische Kinoindustrie, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV,1, (1914/1915), S. 9-11. Die deutsche Filmbranche sei noch immer ...