The video shows the first five minutes of the film. Film synopsis: Lorenz Lubota, a plain town chronicler, who cares for his mother and his siblings, is a daydreamer and writes poems. One day, he is ...
The video shows the first five minutes of the film. Film synopsis: A young couple, Peter Winkler and his fiancée Hella, live at the pension "Splendide" together with a group of other guests who all l...
This short film advertises the eighth or ninth German war bond. Under the pressure of the financial shortage in the late phase of the First World War, Viktoria, the crowning figure of the Berlin Victo...
Ein satirisches Drama in der Welt des Kunstbetriebs: Christian, geschieden und Vater von zwei Kindern, arbeitet erfolgreich als Kurator in einem Museum für moderne Kunst. Sein Beruf bedeutet ihm viel...
Lada heißt auf russisch "Geliebte" – und noch heute ist das altmodische Gefährt das Hauptfortbewegungsmittel für einen Großteil der russischen Bevölkerung. "Ballada...
Fortsetzung des Dokumentarfilms "Why Are We Creative?", in der Hermann Vaske die unterschiedlichen Facetten von Kreativität und eine Reihe kreativer Köpfe beleuchtet hatte. Im zweiten Teil befasst s...
Früher war Max Fischer Soldat beim KSK, heute verdient er sein Geld als Personenschützer. Bei seinem neuesten Auftrag geht es um die 15-jährige Nina: sie hat beobachtet, wie der berüchtigte Waffen...
Der arbeitslose Jurist und Familienvater David nimmt notgedrungen einen Job an, der ihm auf moralischer Ebene eigentlich zuwider ist: Er soll eine Firma "liquidieren". Im Klartext bedeutet d...
Gerhard Gutberlet, Karoline Hugler in "HARTs 5 - Geld ist nicht alles" (2010-13)
German movie poster of "HARTs 5 - Geld ist nicht alles" (2010-13)
Thierry van Werveke, Vladimir Weigl, Elisabeth Scherer, Christel Peters (v.l.n.r.)
Gert Fröbe, Luise Ullrich
Filmplakat
Oliver Stadel, Gerhard Gutberlet (from left to right) in "HARTs 5 - Geld ist nicht alles" (2010-13)
Christiane Nielsen, Gert Fröbe
Christel Peters
The film was permitted to young people under 16 years.
Record on "Die Spur führt nach Berlin".
The film was permitted to young people under 16 years.
Film distributing company applies for censoring of the film "Bez peněz to jde také". The film was qualified for public screening - ban for young people.
The title 920: "Wir verdienen viel Geld zusammen" (Together we earn a lot of money) had to be removed.