Dokumentarfilm über das Prinzip des Crowdfunding (deutsch: Schwarmfinanzierung), bei dem Menschen über das Internet Geld für die Umsetzung ihrer künstlerischen oder kommerziellen Projekte sammeln....
Asphalt Gorillas Small-time crook Atris is tired of working for Berlin crime lord El Keitar. Yet in order to build his own syndicate, he needs money. When his friend Frank offers him a lucrative deal,...
Inspired by the true story of the corrupt soccer referee Robert Hoyzer, the film tells the story of soccer referee Frank who lives a life far beyond his means with his girl friend. When lack of money ...
Gelsomina ist 14 Jahre alt und lebt mit ihren Eltern und ihren drei Schwestern in der Provinz der Toskana. Ihr Vater Wolfgang war einst ein politisch linker Idealist, doch inzwischen hat er sich in ei...
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Vladimir Kaminer: Berlin, direkt nach dem Mauerfall. Die drei unzertrennlichen russischen Freunde Wladimir, Mischa und Andrej nutzen den Moment und wandern mit ...
Fortsetzung des gleichnamigen Jugendfilms aus dem Jahr 2013. Die Teenagerin Mika kann die Sommerferien kaum erwarten, denn dann darf sie endlich wieder auf den Reiterhof ihrer Oma reisen und sich um i...
Mehr als 20 Jahre nach dem Schulabschluss ist der Traum des großspurigen Wolfi endlich in Erfüllung gegangen: Er hat jede Menge Geld auf dem Konto und führt ein Luxusleben in einer noblen Villa in ...
This series is about Alfons Zischl, the corrupt mayor of the town Hindafing. He wants to put his town on the map as a tourist location by building a shopping center. This proves to be very difficult a...
Gerhard Gutberlet, Karoline Hugler in "HARTs 5 - Geld ist nicht alles" (2010-13)
German movie poster of "HARTs 5 - Geld ist nicht alles" (2010-13)
Thierry van Werveke, Vladimir Weigl, Elisabeth Scherer, Christel Peters (v.l.n.r.)
Gert Fröbe, Luise Ullrich
Filmplakat
Oliver Stadel, Gerhard Gutberlet (from left to right) in "HARTs 5 - Geld ist nicht alles" (2010-13)
Christiane Nielsen, Gert Fröbe
Christel Peters
The film was permitted to young people under 16 years.
Record on "Die Spur führt nach Berlin".
The film was permitted to young people under 16 years.
Film distributing company applies for censoring of the film "Bez peněz to jde také". The film was qualified for public screening - ban for young people.
The title 920: "Wir verdienen viel Geld zusammen" (Together we earn a lot of money) had to be removed.