Bei "Beim Zahnarzt" handelt es sich um ein Tonbild, einen im Kino von einer Schallplatte synchron begleiteten Kurzfilm. Zwischen 1903 und 1914 entstanden allein im deutschsprachigen Raum weit über 1....
Kinematograph
Anzeige (Der Kinematograph)
Anzeige
Messter Film GmbH, Zum 70. Geburtstag Generalfeldmarschalls von Hindenburg, Der Kinematograph, 561, (1917), S. 18-19.
Imperator Film GmbH, Wenn frei das Meer für deutsche Fahrt !, Der Kinematograph, 556, (1917), S. 30.
Hansa Filverleih GmbH, Luftkämpfe. Ein Tag bei einer Jagdstaffel im Westen, Der Kinematograph, 558, (1917), S. 19-21.
O. Verf.. „Aus Schweden.“ Der Kinematograph 380 (1914). Bericht über den Einsatz des Films als Werbemedium für die schwedische Armee.
Luxor, Sylva: "Kino, Monarchie und „Vorwärts“" Der Kinematograph 389 (1914). Entgegnungen auf die Vorwürfe der sozialdemokratischen Presse, dass das Kino die Herrschaftsinteressen der Monarchie ...
Kriegsanleihe-Filme, Der Kinematograph, 562, (1917), S. 28. Der Film "Der papierene Peter" wird als humorvoll und originell bewertet und werde seinem Zwecke gerecht.
Das erste Feldkino, Der Kinematograph, 421, (1915), S. 24. Bericht über die Eröffnung eines Feldkinos, der aus der Zeitung des 15. Armeekorps zitiert wird.
Martin Dentler GmbH. „Die richtigen Films zur richtigen Zeit.“ Der Kinematograph, 401 (1914): 11. Werbeanzeige, die mit der Bedeutung der beworbenen Filme angesichts des Krieges wirbt.